JAZZLAND

- seit 1972 -

JAZZLAND POST online
November - Dezember 2025

A-1010 Wien, Franz Josefskai 29
Tel.: (+43-1) 533 25 75
Redaktion: Tilly & Julius Axel Melhardt
Programm: Michael Schlacher
A-1070 Wien, Westbahnstr.27/89
Tel.: (+43-1) 523 03 99
Internet: www.jazzland.at
e-mail:
Geöffnet ab 19 Uhr, Live-Musik ab 21 Uhr
Sorry: kein Kartenvorverkauf - KEINE RESERVIERUNGEN - keine Kredit- oder Bankkarten

Liebe JAZZLAND-Freunde!
Das letzte Programm des Jahres steht vor der Tür, wir freuen uns auf viele weitere nationale und internationale Highlights bis Jahresende und natürlich weit darüber hinaus. Im November sind wir erfreulicherweise auch heuer wieder Teil des "Vienna Jazz Floor Festivals", welches bereits seit 27 Jahren ein wichtiger Bestandteil des Jazzjahres ist. Die Entwicklung der heimischen Jazzszene erfüllt uns mit großer Freude, neben alteingesessenen und treuen Musikern, Bands, Stammgästen und Jazzliebhabern kommen auch wieder vermehrt junge Musiker und Gäste zu uns ins Jazzland. Das ist höchst erfreulich und wir möchten uns auf diesem Weg bei euch allen, Gästen und Musikern, jung und etwas älter, national und international, ganz herzlich für eure Treue und euer Interesse bedanken.
Keep swingin'
Tilly & Julius Axel Melhardt, Michael Schlacher & die Jazzland-Crew.

Programmübersicht November - Dezember
Do.30.10.
Fr.31.10.
Sa. 1.11.
Greg Abate
& Matyas Bartha Trio
Greg Abate, Matyas Bartha p, Danny Ziemann b, Christian Salfellner dm M Mehr>
Mo. 3.11. Vienna Big Band Unit saxes: Marc Hainzer, Jakob Schweitzer, Mathias Mayrbäurl, Felicia Pistorius, Stephan Lerchbaumer,
tp: Jakob Heindl, Raphael Greil, Zan Cesar, Josef Fuchsberger,
tb: Matthias Bernsteiner, Christof Mittermeier, Andreas Grünauer, Frederik Abel,
rhythm: Philipp Mayrbäurl (g), Felix Loidl (b), Thomas Froschauer (dm),
cond: Markus Geiselhart.
S Mehr >
Di. 4.11.
Mi. 5.11.
Rudi Berger
& The Three World Band
Rudi Berger vl&Konzept, Ricardo Fiuza p&keyb, Mauro Rodrigues fl (Brasilien - Belo Horizonte), Oswaldo Amorim b (Brasilien-Brasilia), Davide Giovannini dm (Italien), Pepi Kramer perc (Austria). M Mehr>
Do. 6.11.
Fr. 7.11.
Sa. 8.11.
Champian Fulton Champian Fulton p&voc, Lorenzo Conte b, Andrea Michelutti dm. S Mehr>
Mo.10.11. Elly Wright
"85 Jahre" & "A Tribute to Leo Wright"
Elly Wright voc, Heinz von Hermann sax, Heinz Czadek tb, Erwin Schmidt p, Joschi Schneeberger b, Anton Mühlhofer perc. S Mehr>
Di.11.11. Martini Band Martin Fuss ts&as&fl, Martin Harms ts, Martin Papp ts&cl, Martin Wöss p, Martin Treml b, Martin Kleibl dm. S Mehr>
Mi.12.11. Motoi Kanamori Trio Motoi Kanamori b, Danny Grissett p, Vladimir Kostadinovic dm. M Mehr>
Do.13.11. Mic Oechsner's
GRAPPELLISSIMO

Mic Oechsner viol, Joschi Schneeberger b, Gidon Oechsner g. S Mehr>
Fr.14.11. Riverside Stompers
Dieter Bietak co, Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb&voc, Christoph Rohrböck cl, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel sousa&voc, Angelika Schwerer dm und als Gast Thomas Kukula p. T Mehr>
Sa.15.11. Joschi Schneeberger Quintett Joschi Schneeberger b, Herbert Swoboda cl, Aaron Wonesch p, Christian Havel g, Anton Mühlhofer perc. S Mehr>
Mo.17.11.
Di.18.11.
Mi.19.11.
Do.20.11.
Fr.21.11.
Sa.22.11.
Rossano Sportiello
(p)
Mo. und Di.: piano solo,
Mi.: & Herbert Swoboda cl, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm, Thomas Scherrer g,
Do.: & Herbert Swoboda cl, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm, Thomas Scherrer g, Matyas Papp tb,
Fr.: & Matyas Papp tp&tb, Marton Papp sax&cl, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm,
Sa.: & Heinz von Hermann ts, Harald Putz b, Dusan Novakov dm.
S Mehr>
Mo.24.11.
Di.25.11.
Bernhard Wiesinger Quintett Bernhard Wiesinger ts,ss&fl, Chien Chien Lu vib, Alex Goodman g, Boris Kozlov b, Christian Salfellner dm. M Mehr>
Mi.26.11.
Do.27.11.
Saul Rubin International Quartet Saul Rubin g, Jon Boutellier ts, Fred Nardin org, Bernd Reiter dm. M Mehr>
Fr.28.11. Boogie-Woogie meets Dixie Martin Pyrker p, Sabine Pyrker dm, Katharina Alber p, Bernhard Fauster cl. T
S
Mehr>
Sa.29.11. Affäre Dreyfuss Dominik tp, Florian und Martin Fuss saxes, Max Tschida p, Johannes Strasser b, Mario Gonzi dm. M Mehr>
Mo. 1.12.
Di. 2.12.
Mi. 3.12.
Lew Tabackin Lew Tabackin ts&fl, Johannes Strasser b, Mario Gonzi dm. M Mehr>
Do. 4.12. Wildcats Orchestra Otmar Leitner co&voc, Wolfgang Straka tb&voc, Margie bjo&voc, Florian Dozler sousa, Hubert Eibenberger dm, Gast: Georg Barnert cl. T Mehr>
Fr. 5.12. Vienna City Seven Markus Pechmann tp, Herbert Swoboda cl, Matyas Papp tb, Matyas Bartha p, Thomas Scherrer g, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm. S Mehr>
Sa. 6.12. Burgundy Street Jazzband Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Alwin Miller cl, Paul Peyer bjo, Philipp Moosbrugger b, Wolfgang Hiebl dm,
Special Guest: Franz Luttenberger p.
T Mehr>
Mo. 8.12. Roman Schwaller Jazzquintet Roman Schwaller ts, Lorenz Widauer tp, Matyas Bartha p, Michael Acker b, Valentin Duit dm. M Mehr>
Di. 9.12. Sandor Rigo Quartet Sandor Rigo sax&comp, Robert Schönherr p, Joschi Schneeberger b, Dusan Novakov dm. S Mehr>
Mi.10.12.
Do.11.12.
Mojo Blues Band Erik Trauner voc&g&hm, Siggi Fassl g&voc, Herfried Knapp b, Didi Mattersberger dm. B Mehr>
Fr.12.12. Original Storyville Jazzband Franz Luttenberger tp, Andy Mittermayer tb, Herbert Swoboda cl, Matyas Bartha p, Udo Ehmsen bjo, Martin Treml b, Wolfgang Dorer dm. T Mehr>
Sa.13.12. Project Two
feat. Susan Rigvava-Dumas
Walter Fend & Dominik Fuss tp, Niko Afentulidis & Martin Fuss saxes, Markus Eckl & Heinz Czadek tb, Erwin Schmidt p, Christoph Petschina b, Harald Tanschek dm, Susan Rigvava-Dumas voc. M Mehr>
Mo.15.12.
Di.16.12.
Mi.17.12.
Do.18.12.
Fr.19.12.
Sa.20.12.
Thomas Gansch Thomas Gansch tp&flh, Florian Trübsbach sax, Oliver Kent p, Philipp Zarfl b, Mario Gonzi dm. M Mehr>
Mo.22.12. Siggi Fassl
& The Time Travellers
Siggi Fassl pedal-steel-g&voc, Herby Dunkel & Hannes Kasehs g&voc, Michael Hudec b, Paul Dangl violine, Peter Müller dm. B
S
Mehr>
Di.23.12. Barrelhouse Jazzband Franz Luttenberger co, Adam Ladanyi tb, Siegi Dietrich cl&p, Thomas Kukula p, Peter Bauer b, Manfred Markowski g, Wolfgang Hiebl dm. T Mehr>
Mi.24.12.
Do.25.12.
Geschlossen
Wir wünschen Frohe Weihnachten und zwei geruhsame, friedliche Feiertage !!!
Fr.26.12. Big Joe's
New Orleans Band
Gerd Stächelin p&voc, Kurt Peyer tp, David Laszlo Marsall cl, Wolfgang Straka tb, Franz Luttenberger p, Paul Peyer bjo, Peter Strutzenberger b, Wolfgang Dorer dm. T Mehr>
Sa.27.12. Herbert Swoboda Quintett Herbert Swoboda cl, Thomas Scherrer g, Heribert Kohlich p, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm. S Mehr>
So.28.12. Carole Alston
& Markus Gaudriot Trio
Carole Alston voc, Markus Gaudriot p, Karol Hodas b, Joris Dudli dm. S Mehr>
Mo.29.12.
Di.30.12.
Marianne Mendt Marianne Mendt voc, Daniel Nösig tp, Thomas Kugi sax, Johannes Herrlich tb, Oliver Kent p, Johannes Strasser b, Mario Gonzi dm. S Mehr>
Mi.31.12.
Do.1.1.2026
Geschlossen
Allen einen friedlichen Jahreswechsel !
Wir freuen uns schon auf den traditionellen Blues-Auftakt mit dem grandiosen
Hans Theessink (Fr. 2.1., Sa. 3.1.2026 und Mo.5.1. bis Mi.7.1.2026)
(So.4.1.2026 geschlossen !)
B  
B = Blues&Boogie  T = Traditional Jazz  S = Swing  M = Modern Jazz 

Das Programm im Detail - November - Dezember
Do.30.10. / Fr.31.10. / Sa. 1.11.
Greg Abate
& Matyas Bartha Trio
Greg Abate Matyas Bartha
Greg Abate saxMatyas Bartha p
Vor einigen Jahren erzählte uns unser Axel von dem Saxophonisten Greg Abate, den er unbedingt ins Jazzland holen wollte. Das Interesse beruhte auf Gegenseitigkeit und so wurden Termine ausgemacht, die jedoch allesamt von Corona zerstört wurden. Der Kontakt brach aber nie ab und so freuen wir uns sehr, Greg an diesen drei Tagen erstmals im Jazzland präsentieren zu dürfen. Mitte der 70er-Jahre, nach Abschluss eines vierjährigen Studiums am Berklee College of Music, spielte Greg zwei Jahre lang Lead-Altsaxophon im Ray Charles Orchestra. 1978 gründete er sein vor allem in New England beliebtes Sextett "Channel One" und hatte damit von dort aus die Gelegenheit, von 1986 bis 1987 Tenorsaxophon im wiederbelebten Artie Shaw Orchestra unter der Leitung von Dick Johnson zu spielen. Nach dieser Erfahrung wagte sich Greg als Post-Hard-Bop-Solist auf Jazzfestivals und Jazzclubs in den USA, Kanada und Europa. Greg nahm 1991 seine erste CD "Live At Birdland NYC" beim Label Candid Jazz mit dem Trio James Williams, Rufus Reid und Kenny Washington auf und hat bis heute als Bandleader über 17 weitere Aufnahmen eingespielt. An seiner Seite hören wir mit dem Matyas Bartha Trio (Matyas Bartha p, Danny Ziemann b, Christian Salfellner dm) eines der besten Trios der heimischen Jazzszene.

Wenn Sie das JAZZLAND unter besonders günstigen Bedingungen besuchen wollen, dann geht das sehr einfach - ein Konto bei der Erste Bank und Sie sind dabei, denn das Motto Österreichs größter Bank ist:
"Kultur ist Bildung. Kultur braucht Partner - JAZZLAND sponsored by
MehrWERT Sponsoringprogramm der Erste Bank

Mo. 3.11.
Vienna Big Band Unit
Die Vienna Big Band Unit unter der Leitung von Markus Geiselhart erarbeitet seit ihrer Gründung im Jahr 2017 jährlich mindestens zwei Programme. Nun stehen erstmals Bearbeitungen von klassischen Werken auf dem Programm des Jazzorchesters. Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss (Sohn) bilden einige Strauss-Bearbeitungen, die Mathias Rüegg im Jahr 2000 für das "Vienna Art Orchestra" geschrieben hat, den Mittelpunkt des Programms. Wiener Komponisten wie Ludwig van Beethoven, den Markus Geiselhart in ein jazziges Gewand gekleidet hat, oder Franz Schubert stehen Johann Strauss zur Seite. Das Programm verspricht swingende und kreative Big-Band-Musik, deren Grundlage Werke sind, die das Publikum in dieser Form sicher noch nicht gehört hat.
Übersichtt>

Di. 4.11. / Mi. 5.11.
Rudi Berger
& The Three World Band
Rudi Berger
Rudi Berger violine
Rudi Berger & The Three World Band treten bereits seit 2004 in wechselnden Besetzungen in ganz Europa auf. Der "Three World"-Gedanke bezieht sich auf die drei Kulturräume (Wien, New York und Brasilien) in denen Rudi Berger lebt und wirkt. Die Musiker Rudi Berger vl&Konzept, Ricardo Fiuza p&keyb & Mauro Rodrigues fl (Brasilien - Belo Horizonte), Oswaldo Amorim (Brasilien - Brasilia) b, Davide Giovannini dm (Italien) und Pepi Kramer perc (Österreich) kommen aus den verschiedensten Kulturkreisen, die Band steht für Harmonie und ein gutes Miteinander. Letztes Jahr feierte Rudi seinen runden Geburtstag und 50-jähriges Bühnenjubiläum, heuer präsentiert er seine neue CD "New Doors" - wir freuen uns sehr darauf!
Übersichtt>

Do. 6.11. / Fr. 7.11. / Sa. 8.11.
Champian Fulton
Champion Fulton
Champion Fulton voc
Champian Fulton p&voc begann ihre Karriere im Alter von 10 Jahren mit einem Auftritt bei einer Geburtstagsfeier anlässlich des 75. Geburtstages der Jazzlegende Clark Terry, einem Freund der Familie. Seitdem stand sie mit Jazzgrößen wie Lou Donaldson, Frank Wess, Scott Hamilton, Nicholas Payton, Jeff Hamilton, John Clayton, Buster Williams, Jimmy Cobb, Louis Hayes und vielen mehr auf der Bühne. Champian ist eine weltweit gefragte Künstlerin, sie trat bereits bei unzähligen internationalen Festivals auf und nahm seit ihrem 2007 erschienenen Debütalbum mit David Bergers Jazz Orchestra, schlicht "Champian", betitelt, weitere 18 Alben mit ihrer Musik in vielen verschiedenen Formationen auf. Wir freuen uns sehr, dass Champian uns dieses Jahr wieder einen Besuch abstattet und hören sie gemeinsam mit Lorenzo Conte b & Andrea Michelutti dm.

Parken beim JAZZLAND - nach wie vor kein Problem. Um nur EUR 6,50 können Sie ihren PKW in der BOE-Garage vor dem 'landl abstellen.
Einfahrt ab 18 Uhr. Gutzeitkarten an der Bar.

(Einfahrt Franz-Josefs-Kai/Morzinplatz, bei der Tankstelle)

Mo.10.11.
Elly Wright
"85 Jahre" &
"A Tribute to Leo Wright"

Elly & Leo Wright Elly & Leo Wright
Elly Wright voc, Leo Wright sax.
Seit vielen Jahrzehnten ist Elly Wright voc ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Jazzszene, sie begeisterte bei unzähligen Konzerten ihr Publikum und bildete als Musikpädagogin zahlreiche Sängerinnen aus. Vor wenigen Tagen feierte "unsere" Elly einen halbrunden Geburtstag und wir freuen uns sehr, heute zusammen mit ihr einen Abend im Jazzland verbringen zu können und gemeinsam mit ihr darauf anstoßen zu dürfen. Dieser Abend ist natürlich auch dem unvergessenen Leo Wright gewidmet, den Petronella Vasicek 1975 heiratete und mit dem sie beispielsweise in der Formation "Leo Wright and Friends" zusammen mit ostdeutschen Musikern durch die damalige DDR tourte. Gemeinsam mit Heinz von Hermann sax, Heinz Czadek tb, Erwin Schmidt p, Joschi Schneeberger b & Anton Mühlhofer perc gratulieren wir herzlichst - Bleib genauso, wie du bist, liebe Elly!
Übersichtt>

Di.11.11.
Martini Band
Zu einer sehr lieb gewordenen Tradition ist das jährliche Konzert am 11.11. der Martini Band bei uns im Jazzland geworden. Letztes Jahr feierte die, mittlerweile mit drei österreichischen und jeweils einem deutschen, ungarischen sowie slowakischem Musiker international besetzte und ausschließlich aus Martins bestehende Band, ihr bereits 10-jähriges Jubiläum. Wir gratulieren hiermit allen Martins dieser Welt herzlich zum Namenstag, besonders natürlich den Herren auf der Bühne (M.Fuss ts,as&fl, M.Harms ts, M.Papp ts&cl, M.Wöss p, M.Treml b & M.Kleibl dm) sowie natürlich unserem Martin Mayer, der bereits seit über 40 Jahren ein unverzichtbarer und wesentlicher Bestandteil des Jazzlands ist.
Übersicht>

Mi.12.11.
Motoi Kanamori Trio
Matoi Kanamori
M.Kanamori b
Motoi Kanamori ist einer der führenden japanischen Jazz-Bassvirtuosen. Sein Trio mit Hiroyuki Takubo am Piano und Akira Yamada am Schlagzeug besteht seit 10 Jahren, hat bereits drei Alben veröffentlicht und ist in ganz Japan auf Tournee. Sein Debüt bei uns im Jazzland musste leider aufgrund des ersten Lockdowns während der Coronaepidemie abgesagt werden, umso mehr freuen wir uns heute auf die Premiere dieses außergewöhnlichen Bassisten gemeinsam mit Danny Grissett p und Vladimir Kostadinovic dm.
Übersichtt>

Do.13.11.
Mic Oechsner's
GRAPPELLISSIMO
Der in München geborene Jazzgeiger Mic Oechsner war schon als Junge von der Musik Django Reinhardts und Stéphane Grappellis fasziniert. Als er zum ersten Mal eine Aufnahme der berühmten Franzosen hörte, gab es keine Diskussion mehr, in welche Richtung seine musikalische Karriere gehen sollte, und er verabschiedete sich bald darauf endgültig vom klassischen Geigenspiel. Nach seinem Umzug nach Österreich im Jahr 1996 gründete Oechsner einige Jahre später die österreichische Version seines Projekts: GRAPPELLISSIMO! Sein Sohn Gidon hatte sich inzwischen zu einem sehr guten Solomusiker entwickelt, und Mic gründete eine neue Band mit den Wiener Sinti-Musikern Joschi Schneeberger und Striglo Stöger. Es folgten zahlreiche Konzerte in Österreich und Deutschland sowie auf Festivals in ganz Europa. Nachdem Mic zehn Jahre außerhalb Wiens wohnte, kehrte er 2022 zu unserer großen Freude wieder nach Wien zurück und so können wir ihn wieder regelmässig bei uns im Jazzland präsentieren. Wir hören Mic's GRAPPELLISSIMO heute im Trio mit Joschi Schneeberger b & Gidon Oechsner g. Sinti-Jazz vom Allerfeinsten!
Übersichtt>

Fr.14.11.
Riverside Stompers
Der klassische, fast "barocke" Aufbau mancher Titel der Stampfer vom Flussufer ist unverkennbar - aber aus dem komplizierten Kollektiv der Bläser brechen die Stimmen der Solisten hervor - das war die Basis des klassischen Oldtime-Jazz. Hier ist unsere heutige Band zu Hause, die seit Jahren den klassischen Jazz in ihrer ursprünglichen Form pflegt. Die knapp 30 Einspielungen der King Oliver Creole Jazzband sind die Bibel der Band, und wenn sie neuere Titel interpretieren, werden sie dem ehrwürdigen alten Stil angepasst. Dieter Bietak co, Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb&voc, Christoph Rohrböck cl, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel sousa&voc, Angelika Schwerer dm und als Gast Thomas Kukula p.
Übersichtt>

Sa.15.11.
Joschi Schneeberger Quintett
"Wiener World Jazz" oder besser: "An Wöd Jazz aus Wien" präsentieren uns Bandleader Joschi Schneeberger b, Herbert Swoboda cl, Aaron Wonesch p, Christian Havel g und Anton Mühlhofer perc am heutigen Abend. Fünf Instrumentalisten, fünf Komponisten, fünf Freunde, die ihre gemeinsamen musikalischen Wurzeln wie Swing, Blues, Gypsy Jazz, Bebop, Latin, Modern Jazz und Funk garniert mit einer spezifisch wienerischen Note bei ihren gemeinsamen Auftritten weder leugnen können noch wollen.
Übersichtt>

Wer als Empfänger der e-JLP die gedruckte Ausgabe vermißt:
im 'landl gibt es immer ausreichend gedruckte Exemplare!!

Mo.17.11. / Di.18.11. / Mi.19.11. / Do.20.11. / Fr.21.11. / Sa.22.11.
Rossano Sportiello
Rossano Sportiello
Rossano Sportiello p
Als der inzwischen in den USA lebende italienische Meisterpianist bei seinem ersten Besuch das Portrait von Friedrich Gulda in unserer Galerie entdeckte, war er fasziniert - sein großes Idol hat in diesem kleinen Jazzkeller musiziert - und er wünschte sich (falls er einmal bei uns "aufgehängt" würde) in die Nähe des Meisters platziert zu werden. Jetzt hat Rossano Sportiello seinen Stammplatz an der Wand und in unserem Programm gefunden. Wenn der Buchautor Peter J. Silvester unseren dieswöchigen Stargast jemals gehört haben sollte, würde er sich fürchterlich ärgern, dass er ihn in seinem Buch "A Left Hand Like God" nicht erwähnt hat. Denn trotz Ammons-Johnson-Lewis und all der anderen Götter des Boogie-Woogie ist eine bessere "Linke" als die von Rossano Sportiello nur schwer vorstellbar. Im Lande der unbegrenzten Möglichkeiten und der zahllosen Superpianisten hat er sich innerhalb kurzer Zeit einen grandios guten Ruf erspielt und seine CDs - ob solo oder mit Granden wie Scott Hamilton & Nicky Parrott - gehen in die Dutzende. Wir hören unseren zum Stammgast gewordenen Freund am Mo. und Di. solo, am Mi. mit Herbert Swoboda cl, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm & Thomas Scherrer g, am Do. mit Herbert Swoboda cl, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm, Thomas Scherrer g & Matyas Papp tb, am Fr. mit Matyas Papp tp&tb, Marton Papp sax&cl, Martin Treml b&Wolfgang Kendl dm und am Sa. mit Heinz von Hermann ts, Harald Putz b & Dusan Novakov dm.

Die Programmübersicht für unterwegs am Handy: www.jazzland.at/mobil

Mo.24.11. / Di.25.11.
Bernhard Wiesinger Quintett
Für die Präsentation seines zweiten Studioalbums mit dem Titel "Enlightened", aufgenommen in New York mit Bill Stewart, Peter Bernstein, Boris Kozlov und Chien Chien Lu, stellte sich Bernhard Wiesinger eine fantastische Band zusammen. Von der Qualität des österreichischen Saxophonisten, Komponisten und Bandleaders ließ sich u.a. auch Jerry Bergonzi überzeugen: "Bernhard Wiesinger.s new CD Enlightened is truly inspirational. What a great tenor saxophone sound." Die Instrumentierung mit Vibraphon und Gitarre verweist bereits auf ein außergewöhnliches Klangbild und wird durch die Kompositionen und Arrangements Wiesingers verstärkt. "... elegant swingender, moderner Mainstream voller Energie und Spielfreude" stellte man beim NRW-Jazz-Magazin fest. Wir freuen uns auf zwei wunderbare Abende mit Bernhard Wiesinger ts,ss&fl, Chien Chien Lu vib, Alex Goodman g, Boris Kozlov b & Christian Salfellner dm.

Mi.26.11. / Do.27.11.
Saul Rubin
International Quartet
Der amerikanische Gitarrist Saul Rubin studierte an der Hartt School of Music bei Jackie McLean und Paul Jeffrey. Seit den 1980er-Jahren arbeitet er in New York mit herausragenden Jazzgrößen wie Roy Hargrove, John Hicks, Victor Lewis, Bob Cranshaw, Johnny O.Neal, Hank Jones, Frank Wess, Larry Willis, Lew Soloff, u. v. m. Er war der Gitarrist der letzten "Working Band" von Sonny Rollins, mit ihm 2012 auf großer Tournee und dabei u. a. in der Philharmonie in München sowie dem Konzerthaus in Wien zu hören. Nun kommt er mit Jon Boutellier ts, Fred Nardin org und Bernd Reiter dm drei musikalischen Freunden, die er in New York und Paris kennenlernte, zurück nach Europa. Dieses internationale Spitzenquartett garantiert Konzertabende mit mitreißender, swingender und souliger Musik auf allerhöchstem Niveau, einfach "Jazz at its Best"!!!

Fr.28.11.
Boogie-Woogie meets Dixie
Roman Schwaller Sabine Pyrker
Martin Pyrker pSabine Pyrker dm
Bereits in den 70er-Jahren trat Martin Pyrker p bei uns im Jazzland auf, seine unzähligen Konzerte sowie die erste Boogie-Woogie-Schallplatte Österreichs "Boogie-Woogie-Session 76" beeinflussten eine ganze weitere Generation junger Pianisten. Er trat sowohl solo als auch gemeinsam mit nationalen und internationalen Stars auf, ebenso mit längst verstorbenen Blueslegenden wie Blind John Davis oder Memphis Slim. Der erste Auftritt mit Tochter Sabine Pyrker dm in unserem ehrwürdigen Keller war bereits 2001, jahrelang begeisterte sie uns als Drummerin von Dana Gillespie. Heute bestreiten sie den Abend gemeinsam mit Katharina Alber p, alias "Boogie Kathi", sowie dem Klarinettisten Bernhard Fauster. Kathi gewann 2025 mit ihrer Band "Boogie Kathi & The Muddy Bluesmen" die Austrian Blues Challenge und ist regelmäßig bei renommierten Festivals zu hören. Bernhards Stil verbindet den Charme der Swing-Ära mit der Energie des New Orleans Spirit und macht ihn zu einem der prägenden Gesichter des Boogie-Kathi-Swing-Projects. Ob als Solist oder Begleiter - er bringt emotionale Tiefe, Spielfreude und Leichtigkeit in jedes Konzert.

Sa.29.11.
Affäre Dreyfuss
Musikerfamilien waren in der Vergangenheit und Gegenwart quer durch alle Stile von Bedeutung. Man denke nur an die Strauss-Dynastie, die Familie Marsalis (Wynton, Branford und Ellis Marsalis), oder in der Popmusik Miley Cyrus und ihr Vater Billy Ray. Selten stehen jedoch gleich drei Familienmitglieder gemeinsam auf der Bühne. Dominik tp, Florian und Martin Fuss saxes, die jeder für sich schon mit internationalen Künstlern wie Ray Charles, Joe Zawinul, Dee Dee Bridgewater, Parov Stelar, Norbert Schneider uvm. auf der Bühne gestanden sind, gründeten 2015 die "Affäre Dreyfuss". An ihrer Seite stehen die langjährigen Weggefährten Max Tschida p, Johannes Strasser b und Mario Gonzi dm. Auf der Tradition des Hard Bop aufbauend entwickelt die Band, durch Eigenkompositionen und Arrangements, eine höchst zeitgemäße Deutung von Modern-Jazz im 21. Jahrhundert.

Das Programm der Wiener Jazzclubs im Internet: https://ig-jazz.at

Mo. 1.12. / Di. 2.12. / Mi. 3.12.
Lew Tabackin Lew Tabackin Lew Tabackin
Lew Tabackin ts&fl.& hier mit A.Melhardt
Der 1940 in Philadelphia geborene Lew Tabackin ts&fl ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich - er ist einerseits fest in der Tradition eines Coleman Hawkins verwurzelt, stößt aber trotzdem in seinen oft ausufernden Improvisationen weit in den Free-Jazz vor (ohne aber seinen Kontakt zu den Mitmusikern zu verlieren), er ist ein perfekter und gesuchter Bigband-Musiker, der aber gerne auch in einem pianolosen Trio spielt und er ist - eine Rarität - ein äußerst teamfähiger Individualist. Mit wem er in den letzten 50 Jahren musizierte, ist eine lange Liste - natürlich mit seiner Frau Toshiko Akiyoshi, aber auch mit so unterschiedlichen Klassemusikern wie Cab Calloway, Thad Jones, Mel Lewis, Maynard Ferguson, Elvin Jones, Attila Zoller, Shelley Manne, Phil Woods und Donald Byrd. Die Experten streiten, ob er als Flötist oder am Tenorsax wichtiger ist, und wenn er mit absoluten Klassemusikern wie Johannes Strasser b und Mario Gonzi dm auf der Bühne steht, kann man Höchstklassejazz mit voller Intensität erwarten.

Do. 4.12.
Wildcats Orchestra
Als Stil der heimischen Band könnte man am ehesten "archaischer, volksliedhafter New-Orleans-Jazz" definieren. Präsentiert werden Spirituals, Rags, Blues & Traditionals mit vielen, auch mehrstimmigen Gesangseinlagen. Es werden so schöne Nummern wie z.B. "Walking With The King", "1919 Rag", "See See Rider", "My Buckets Got A Hole In It", "When You And I Were Young, Maggie" und "Swanee River" gespielt. Otmar Leitner co&voc, Wolfgang Straka tb&voc, Margie bjo&voc, Florian Dozler sousa, Hubert Eibenberger dm und dieses Mal als Gast mit dabei Georg Barnert cl.

Fr. 5.12.
Vienna City Seven
Die musikalische Reise von Vienna City Seven führt mit mitreißendem Swing durch harmonische Melodien und kunstvolle Improvisationen. Die sieben Musiker huldigen der Stilistik des Chicago Jazz und verschmelzen Tradition mit Innovation. So schaffen sie einen zeitlosen und frischen Sound. Markus Pechmann tp, Herbert Swoboda cl, Matyas Papp tb, Matyas Bartha p, Thomas Scherrer g, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm.

Sa. 6.12.
Burgundy Street Jazzband
Unter dem Motto "Great American Songbook" meets "New-Orleans-Jazz" wird sich die Band in gewohnt schwungvoller Weise unter anderem mit bekannten und selten gespielten Kompositionen von Irving Berlin und Harry Warren auseinandersetzen. Wir freuen uns auf Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Alwin Miller cl, Paul Peyer bjo, Philipp Moosbrugger b, Wolfgang Hiebl dm sowie als special guest Franz Luttenberger p.

COMPUTER-SCHULUNGEN UND MEHR
Als langjähriges Mitglied der JAZZLAND-Crew biete ich Ihnen an:
  • Schnelle und kompetente Hilfe bei Computerproblemen
  • Private Schulungen bei IHNEN und auf IHREM Computer
  • Persönlich, geduldig und genau auf IHRE Bedürfnisse und IHR Tempo zugeschnitten
THOMAS WACKERLE, erreichbar unter: 0650 / 650 48 14 oder per
E-Mail:

Mo. 8.12.
Roman Schwaller Jazzquintet
Der Schweizer Tenorsaxophonist Roman Schwaller, bekannt durch seine Zusammenarbeit mit dem Vienna Art Orchestra, Dizzy Gillespie, Mel Lewis, Jimmy Cobb, Johnny Griffin und dem Count Basie Orchestra, ist laut Reclams Jazzführer bereits seit Mitte der 1980er-Jahre "einer der profiliertesten europäischen Vertreter seines Instrumentes". Wir hören Roman heute im Quintett, zusammen mit Lorenz Widauer tp, Matyas Bartha p, Michael Acker b und Valentin Duit dm, gespielt wird ein aufgeschlossener Modern-Straight-Ahead Jazz. Eigenkompositionen wechseln sich mit selten gespielten Werken aus dem "Great American Songbook", wie auch mit Kompositionen bekannter Musikerkollegen ab.


Di. 9.12.
Sandor Rigo Quartet
Bandleader Sandor Rigo sax&comp feiert in diesen Tagen einen runden Geburtstag - wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns gemeinsam mit Robert Schönherr p, Joschi Schneeberger b&comp und Dusan Novakov dm auf einen wunderbaren Abend bei uns im Jazzland.

Mi.10.12. / Do.11.12.
Mojo Blues Band
Beim letzten Auftritt der Mojo Blues Band blieb unser Bösendorfer stumm und wir hörten die Herren Erik Trauner voc&g&hm, Siggi Fassl g&voc, Herfried Knapp b und Didi Mattersberger dm akustisch im Quartett. Es war ein großartiger Abend mit herrlicher Musik, eine Wiederholung ist definitiv nicht ausgeschlossen. Wir freuen uns aber auch sehr, dass dieses Mal an beiden Abenden Ludwig Seuss p&acc&voc von der Spider Murphy Gang wieder mit dabei ist, der bereits seit Anfang des Jahres frischen Wind in das Zusammenspiel der Mojo Blues Band gebracht hat.

Fr.12.12.
Original Storyville Jazzband
Der klassische Oldtime-Jazz hat viele Wurzeln - Einflüsse aus New Orleans und Chicago, des Country- und des City-Blues, der Volksmusik aus aller Herren Länder und auch der in die USA importierten, europäischen Klassik formten einen neuen Musikstil, der die Basis des gesamten späteren Jazz bildete und weltweit durch unzählige Bands am Leben erhalten wird. Seit vielen Jahrzehnten tut dies bei uns die Original Storyville Jazzband mit Franz Luttenberger tp, Andy Mittermayer tb, Herbert Swoboda cl, Matyas Bartha p, Udo Ehmsen bjo, Martin Treml b und Wolfgang Dorer dm.

Sa.13.12.
Project Two
feat. Susan Rigvava-Dumas

Susan Rigvava-Dumas Susan Rigvava-Dumas
Susan Rigvava-Dumas, Heinz Czadek tb&arr.
Ob man diesen Abend besucht, um die grandiose 9-Mann-Mini-Bigband - Walter Fend & Dominik Fuss tp, Niko Afentulidis & Martin Fuss saxes, Markus Eckl & Heinz Czadek tb, Erwin Schmidt p, Christoph Petschina b und Harald Tanschek dm - oder die fantastisch-stimmgewaltige Sängerin Susan Rigvava-Dumas zu erleben, ist Geschmackssache - aber der Sanges-Fan wird zweifellos das Orchester lieben - und umgekehrt. Extra für Weihnachten hat Bandleader, Posaunist und Arrangeur Heinz Czadek für die grandiose Susan Rigvava-Dumas saisonale Songs ausgesucht, die das an und für sich schon reichhaltige Repertoire an die Jahreszeit anpassen.

Seit vielen Jahren freuen sich unsere Pianisten nicht nur über den hochklassigen
BÖSENDORFER im ehrwürdigen JAZZLAND, der perfekt von
Konstantin Avramidis vom Musikhaus Prosound
in Stockerau betreut und gestimmt wird.
Prosound hat auch ein Herz für unsere Bassisten entdeckt
und einen MarkBass-Verstärker auf die Bühne gestellt,
in den alle Musiker schon fast "verliebt" sind.....
Auskunft: 0676 612 76 65


Mo.15.12. / Di.16.12. / Mi.17.12. / Do.18.12. / Fr.19.12. / Sa.20.12.
Thomas Gansch
Thomas Gansch
Thomas Gansch
Live-stream 31.12.2020
Seit 2013 bereits zählt die "Gansch-Woche" vor Weihnachten zu den absoluten Fix- und Höhepunkten unseres Programms, und die Vorfreude darauf beginnt jedes Jahr bereits mit dem Abklingen des letzten Tons am letzten Abend der aktuellen Woche. Was Thomas Gansch tp&flh in seiner nun schon zur Tradition gewordenen Vor-Weihnachtswoche alles an- und vorstellen wird, ist meist nicht zu erahnen - er brachte Bigbands in den kleinen Keller, er experimentierte erfolgreich, lustig und hochklassig mit traditionellen Formen und er erprobte allermodernste Strömungen. Wenn man die nicht grenz- sondern absolut geniale Gruppe "Mnozil Brass" auf der Bühne bewundert, sieht alles spielerisch leicht aus und niemand kann erahnen, wieviel fast knochenbrecherische Probenarbeit und eiserne Disziplin sich hinter der fast spielerisch wirkenden Choreografie versteckt. So sind die Tage vor Weihnachten nicht nur für uns und seine Fans ein reines Vergnügen, sondern auch für den stressgeplagten Trompeter ein willkommener Ausgleich für harte Bühnenarbeit. Mit dabei seine Jazzland-Stammband: Florian Trübsbach sax, Oliver Kent p, Philipp Zarfl b und Mario Gonzi dm.


Mo.22.12.
Siggi Fassl
& The Time Travellers

Siggi Fassl and The Time Travellers
Siggi Fassl & The Time Travellers
LiveStream 16.04.2021
Seit vielen, vielen Jahren begeistert uns Bandleader Siggi Fassl pedal-steel-g&voc bei seinen Auftritten mit der großartigen Mojo Blues Band, aber auch solo oder im Duo zusammen mit Erik Trauner (Wizards of Blues) sorgt er für wunderbare Abende im Jazzland. Heute hören wir Siggi mit seinen "Time Travellers", wir freuen uns auf Western Swing, Honky Tonk, Country-Blues und eine ordentliche Prise Rock&Roll mit Herby Dunkel & Hannes Kasehs g&voc, Michael Hudec b, Paul Dangl violine und Peter Müller dm.

Di.23.12.
Barrelhouse Jazzband
"Ohne die Barrelhouse am 23.12. ist der Vierundzwanzigste nur ein kalter Tag im Dezember", sagte ein einst von unserem Axel erfundener, treuer Stammgast vor vielen Jahren - und er hatte recht, denn schon seit 1977 stimmt man sich im Jazzland mit swingendem Chicago-Jazz auf die Kekse und Glitzerkerzen der kommenden Stunden ein. Wir freuen uns auf Franz Luttenberger co, Adam Ladanyi tb, Siegi Dietrich cl&p, Thomas Kukula p, Peter Bauer b, Manfred Markowski g, Wolfgang Hiebl dm.

Mi.24.12. / Do.25.12.
Geschlossen
Wir wünschen Frohe Weihnachten und zwei geruhsame, friedliche Feiertage !!!

Fr.26.12.
Big Joe's New Orleans Band
Ebenfalls zu einer lieb gewordenen Tradition ist der Auftritt der "Big Joe's New Orleans Band" nach Weihnachten geworden. Gegründet von "Big Joe" Gerd Stächelin p&voc präsentiert uns die Band heißen New-Orleans-Jazz, Blues und Spirituals, die allen Weihnachtstress so unwiderstehlich hinwegspülen, wie der Mississippi unaufhaltsam durch Louisiana strömt. Wir freuen uns auf Kurt Peyer tp, David Laszlo Marsall cl, Wolfgang Straka tb, Franz Luttenberger p, Paul Peyer bjo, Peter Strutzenberger b, Wolfgang Dorer dm.

Sa.27.12.
Herbert Swoboda Quintett
Dieses hervorragende Quintett ist seit über 20 Jahren eine renommierte Formation des europäischen Jazz, die für ihre herausragenden musikalischen Fähigkeiten und kreativen Interpretationen bekannt ist. Der Wiener Musiker und Bandleader Herbert Swoboda hat sich besonders im traditionellen Jazz einen Namen gemacht. Das Quintett zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus modernen Jazzelementen und traditionellen Klängen aus. Das Repertoire umfasst Swing, Bebop, lateinamerikanische Rhythmen und originelle Eigenkompositionen. Herbert Swoboda cl, Thomas Scherrer g, Heribert Kohlich p, Martin Treml b und Wolfgang Kendl dm.


So.28.12.
Carole Alston
& Markus Gaudriot Trio
Carole Alston, Markus Gaudriot Trio
Carole Alston voc
Die Diskussion, ob die aus Washington D.C. stammende und in Wien heimisch gewordene Carole Alston voc besser im Theater oder auf einer Musical-Bühne aufgehoben ist, scheint geklärt zu sein - in beiden Genres brilliert sie weltklassemäßig, sie ist in ganz Wien zu einem Begriff für höchste Qualität als Schauspielerin oder Sängerin geworden. Ihr riesiges Repertoire reicht vom erdigen Blues über mitreißende Gospels hin zu swingenden Standards und atemberaubenden Be-Bop-Skalen. Markus Gaudriot p, Karol Hodas b und Joris Dudli dm obliegt die schwierige Aufgabe, eine großartige Sängerin noch besser wirken zu lassen, welche sie mit absoluter Sicherheit und Bravour lösen werden.

Mo.29.12. / Di.30.12.
Marianne Mendt
Marianne Mendt
Es ist uns eine große Freude und Ehre, dass wir Marianne Mendt voc auch heuer wieder zum Jahresabschluss bei uns im Jazzland präsentieren dürfen. Viele Jahre lang war das Quintett des unvergessenen Art Farmer der unverzichtbare Fixpunkt im Jazzlandprogramm zwischen Weihnachten und Neujahr und nie hätten wir geglaubt, dass diese Tradition eine würdige Fortsetzung finden könnte. Doch seit nunmehr 21 Jahren ist das mit den Auftritten der Marianne doch Wirklichkeit geworden. Das Wiener TV-, Jazz- und Entertainment-Wahrzeichen brilliert mit einem ungemein abwechslungsreichen Streifzug durch "The Great American Songbook", in dem aber niemals der typisch "Wienerische Charme" zu kurz kommt. Ein herrlich vielfältiges Programm, in dem man die Hits der 30er und 40er Jahre ebenso zu hören bekommt wie neuere Tunes und einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die swingenden Wienerlieder der letzten 40 Jahre - und mehr. Das Sextett, das sie begleitet und unterstützt, ist wahrlich eine All-Star-Combo: Daniel Nösig tp, Thomas Kugi sax, Johannes Herrlich tb, Oliver Kent p, Johannes Strasser b, Mario Gonzi dm.

Mi.31.12. / Do. 1.1.26
Geschlossen
Allen einen friedlichen Jahreswechsel !

"A note is a note -
in any language!"
(Louis Armstrong)