Liebe JAZZLAND-Gemeinde!
Als wir vor rund 50 Jahren begannen, unseren ehrwürdigen aber
kleinen Konzert-Keller in einen richtigen Jazzkeller zu verwandeln,
kamen wir nicht auf die Idee, in internationalen Dimensionen zu denken.
Hin und wieder konnten wir den einen oder anderen Internationalen
Musiker erfolgreich nach Wien zu lotsen. Die in Wien heimisch gewordenen
Swinger nahmen diese Chancen erfolgreich an. Überraschenderweise füllte
sich der Jazz-Keller nicht nur mit Musikern der verschiedensten Arten
sondern auch mit Zuhörern von alt bis jung und umgekehrt. Irgendwie ging
die Mähr des Erfolges in die weltoffene Jazzwelt hinaus und wir hatten
erfreulicherweise nicht nur neugierige Zuhörer sondern auch begeisterte
Musiker in überraschend großem Umfang. So kamen (echte)
Weltklassemusiker in das verschlafene Wien und wenn ich jetzt eine lange
Liste der Großen vorstellen werde, so wird mir sicher der eine oder
andere Meister "entwischen".
Wir hörten (u.a.) Ray Brown b, Ben Webster ts, Albert Nicholas cl, Sammy
Price p, Wild Bill Davison tp, Max Kaminsky tp, Jim Galloway ss, Eddie
"Lockjaw" Davis ts, Harry "Sweets" Edison tp, Art Farmer tp, Warren
Vache tp, Dianna Krall voc, Ralph Sutton p, Doc Cheatham tp, Brad Meldau
p, Barney Kessel g, und die "Bluesler": ErikTrauner, Big Joe Williams,
Sunnyland Slim, Dana Gillespie, Cousin Joe,Little Brother Montgomery,
Louisianna Red, Red Holloway sax, Cleanhead Vinson sax&voc.
Auf viele weitere swingende Jahre...
Tilly, Julius & Axel Melhardt,
Martin Mayer & Michael Schlacher
Programmübersicht März - April
Di. 1.3.
Mi. 2.3.
Do. 3.3.
Fr. 4.3.
Sa. 5.3.
|
Barbara Dennerlein
|
B.D. hammond organ B3, Klemens Marktl dm&perc
|
M |
Mehr > |
Mo. 7.3.
Di. 8.3.
|
Markus Gaudriot Quartett |
Markus Gaudriot p, Johannes Strasser b, Vladimir Kostadinovic dm, Martin Fuss sax |
M |
Mehr > |
Mi. 9.3.
|
"Rising Star Serie" Vienna String Quartett
|
Erwin Schmidt p, Christian Havel g, Buku Weinrich g, Joschi Schneeberger b |
S |
Mehr > |
Do.10.3.
|
Hot Jazz Ambassadors
|
Die Spezialisten für selten Gehörtes präsentieren auch außergewöhnlich Swingendes - man wird überrascht!! Thomas Nell co&voc, Günther Graf cl, David Laszlo Marsall cl&sax, Matyas Bartha p, Udo Ehmsen bjo&g, Peter Strutzenberger b, Dagmar Ehmsen voc.
|
T |
Mehr > |
Fr.11.3.
Sa.12.3.
|
OhrGeldRio
|
Man huldigt dem legendären Hammond-Sound - Jazz, Funk, Soul, Latin & Blues: Herwig Gradischnig ts, Michael Lutzeier barsax, Daniel Nösig tp, Christian Havel g, Mario Gonzi dm, Rob Bargad org&voc
|
M |
Mehr > |
Mo.14.3.
|
Vienna Jazz Group
|
Vibraphonist Hermann Ledl ist nach längeren Jahren wieder hinter seinem Vibraphon zu bewundern. David Mayerl sax, Michael Kneihs p, Susanne Stockhammer voc, Sebastian Küberl b, Ulrich Hejsek dm
|
M |
Mehr > |
Di.15.3.
|
Anna Lauvergnac International Quartet
|
Anna Lauvergnac voc, Claus Raible p, Giorgos Antoniou b, Xaver Hellmaier dm |
M |
Mehr > |
Mi.16.3.
|
Roman Schwaller Quartett
|
Roman Schwaller ts, Oliver Kent p, Milos Colovic b, Mario Gonzi dm
|
M |
Mehr > |
Do.17.3.
|
Martin & Sabine Pyrker
|
Martin Pyrker p, Sabine Pyrker dm, Daniel Ecklbauer p
|
B |
Mehr > |
Fr.18.3.
|
Barrelhouse Jazzband
|
Franz Luttenberger tp, Siegi Dietrich cl, Matyas Papp tb, Thomas Malina p, Peter Bauer b, Fritz Ozmec dm
|
T |
Mehr > |
Sa.19.3.
|
Programmänderung
Matyas Bartha Trio
Anna Lauvergnac
|
Matyas Bartha p, Danny Ziemann b, Christian Salfellner dm
|
M |
Mehr > |
Mo.21.3.
|
Wild Cats Orchestra
|
Margie Pitamitz bjo&voc, Otmar Leitner tp, Wolfgang Straka tb, Wolfgang Luckinger cl, Florian Dozzler sousa, Hubert Eibenberger dm
|
T |
Mehr > |
Di.22.3.
|
Christian Plattner Quartett
|
Christian Plattner cl, Erwin Schmidt p, Martin Treml b, Hubert Bründlmeyer dm
|
S |
Mehr > |
Mi.23.3.
|
Burgundy Street Jazzband
|
Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Günther Graf cl, Franz Luttenberger p, Paul Peyer tb, Philipp Moosbrugger b, Wolfgang Dorer dm
|
T |
Mehr > |
Do.24.3.
Fr.25.3.
Sa.26.3.
|
Champian Fulton feat. Lorenzo Conte & Joris Dudli
|
Ch.F. p&voc, Lorenzo Conte b, Joris Dudli dm
|
M |
Mehr > |
Mo.28.3.
|
"Rising Star Serie"
Jörg Danielsen - Vienna Blues Association
|
J.D. trifft mit der Vienna Blues Association zusammen, um mögliche Gäste aus Lateinamerika in die Jazz-Lokale zu bringen.
|
B |
Mehr > |
Di.29.3.
|
"Rising Star Serie"
Doris Schröder
|
Doris Schröder voc, Ray Aichinger sax, Albert Reifert p, Karol Hodas b, Vladimir Kostadinovic dm
|
M |
Mehr > |
Mi.30.3.
Do.31.3.
Fr. 1.4.
Sa. 2.4.
|
Carole Alston
|
C.A. voc, Erwin Schmidt p, Johannes Strasser b, Dusan Novakov dm
|
S M B |
Mehr > |
Mo. 4.4.
|
Wayfarers
|
Erstmals im Jazzland: Andrew Gould as, Lucas Pino ts, Addison Frei p, Martin Nevin b, Peter Kronreif dm - Modern Jazz aus Amerika!!! - Wir sind gespannt auf das Battle mit as & ts. |
M |
Mehr > |
Di. 5.4.
Mi. 6.4.
Do. 7.4.
Fr. 8.4.
Sa. 9.4.
|
Dana Gillespie & Joachim Palden Trio
|
D.G. voc, Joachim Palden p, Sabine Pyrker dm. Diesmal wird es zusätzlich interessant, da Dana den britischen Saxisten Martin Winning ts und den in den USA lebenden Sam Burckhardt ts präsentiert. |
B |
Mehr > |
Mo.11.4.
Di.12.4.
|
Oechsner's Grappellissimo
|
Mic Oechsner viol, Martin Spitzer g, Gidon Oechsner g, Daniel Schober b
|
M |
Mehr > |
Mi.13.4.
Do.14.4.
|
Mojo Blues Band
|
Erik Trauner g&voc, Siggi Fassl g&voc, Charlie Furthner p, Herfried Knapp b, Didi Mattersberger dm
|
B |
Mehr > |
Fr.15.4.
|
Riverside Stompers
|
Dieter Bietak, Kurt Peyer tp; Wolfgang Straka tb, Wolfgang Luckinger cl, Roland Roger p, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel kaiserbass, Angelika Schwerer dm
|
T |
Mehr > |
Sa.16.4.
|
Original Storyville Jazzband
|
Franz Luttenberger feiert seinen 80. Geburtstag:
F.L. tp, Andreas Mittermayer tb, Herbert Swoboda cl, Matyas Bartha p, Udo Ehmsen bjo, Martin Treml b, Wolfgang Dorer dm
|
T |
Mehr > |
So.17.4. Mo.18.4.
|
Geschlossen
Wir zelebrieren zu Ostern zwei Schließtage und wünschen Euch und uns schöne Feiertage !
|
|
|
Di.19.4.
Mi.20.4.
Do.21.4.
Fr. 22.4.
Sa. 23.4.
|
Don Menza
|
D.M. sax, Oliver Kent p, Johannes Strasser b, Bernd Reiter dm
|
M |
Mehr > |
Mo.25.4.
|
Al Cook
|
Eine besondere Persönlichkeit ist zweifellos unser Alois Koch, alias "Al Cook", der seit mindestens 2, eher sogar 3 Jahrzehnten mit den ursprünglichen, klassischen Songs neue Effekte erzielt. |
B |
Mehr > |
Di.26.4.
Mi.27.4.
Do.28.4.
Fr.29.4.
|
The NewYork Jazz Partners
|
Eric Alexander sax, Danny Grisset p, Essiet Essiet b, Joris Dudli dm
|
M |
Mehr > |
Sa.30.4.
|
Dameronia's Legacy Allstars
Für dieses Konzert gilt wegen der ORF-Live-Übertragung: Geöffnet ab 18 Uhr, Live-Music von 19:30 Uhr bis 22 Uhr
|
Jim Rotondi tp, Dick Oats as, Jon Boutellier ts, Rik van den Bergh bs,
Johannes Herrlich tb, Andrea Pozaa p, Aldo Zunino b, Bernd Reiter dm ORF Ö1 überträgt dieses Konzert live im Rahmen des Ö1-Jazz-Tages. Siehe auch oe1.ORF.at: On stage - 50 Jahre Jazzland: Tadd Dameron's Musik live aus dem Wiener Jazzland
|
M |
Mehr > |
B = Blues&Boogie T = Traditional Jazz S = Swing M = Modern Jazz L = Latin F = Folk K = Musikkabarett A = Avantgarde |
Sa.19.3.
Programmänderung
Matyas Bartha Trio
Anna LauvergnacInternational Quartet
Matyas Bartha p, Danny Ziemann b, Christian Salfellner dm
Das zweite März-Konzert - Details siehe Di. 15.3. *** abgesagt! ***
COMPUTER-SCHULUNGEN UND MEHR
Als langjähriges Mitglied der JAZZLAND-Crew biete ich Ihnen an:
- Schnelle und kompetente Hilfe bei Computerproblemen
- Private Schulungen bei IHNEN und auf IHREM Computer
- Persönlich, geduldig und genau auf IHRE Bedürfnisse und IHR Tempo zugeschnitten
|
Mo.21.3.
"Rising Star Serie"
Wild Cats Orchestra
Weibliche Bandleaderin ist Margie Pitamitz, die prächtig im Oldtimerbereich & grandios "Weanerisch" singt und ihr Banjo swingen läßt. Sie wird verstärkt von Otmar Leitner tp, Wolfgang Straka tb, Wolfgang Luckinger cl, Florian Dozzler sousa & Hubert Eibenberger dm.
Di.22.3.
Christian Plattner Quartett
Christian Plattner's Idol ist der Große Dexter Gordon ("even Stan Getz reflectet Gordons overall sound"). Vielleicht wird Christian heute den Song "A Swingin' Affair" zelebrieren... Ch.P. cl,as,ts, Erwin Schmidt p, Martin Treml b und Hubert Bründlmeyer dm
Mi.23.3.
Burgundy Street Jazzband
Seit langer Zeit pflegen die Musiker die Idole aus dem alten New Orleans - George Lewis & Jim Robinson sind die typischen Meister der Band. Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Günther Graf cl, Franz Luttenberger p, Paul Peyer bjo, Phillip Moosbrugger b, Wolfgang Dorer dm.
Do.24.3. / Fr.25.3. / Sa.26.3.
Champian Fultonfeat. Lorenzo Conte b
& Joris Dudli dm
Wenn man glaubt, man kennt schon fast alles was den Jazz in den USA ausmacht, dann kennt man Drummer & Organisator Joris Dudli nicht. Vor 2 Jahren überraschte er uns mit der bildschönen Champion Fulton, die uns mit grandiosem Klavierspiel begeisterte und dies übertrumpfte sie noch, sobald sie zu singen begann...
Eddie "Lockjaw" Davis - "Land of dreams"
Eddie Davis ts, Karl Ratzer g, Michael Starch p, Stefan Prokesch b, Viktor Plasil dm
rec. 1982 at Soundborn Studio + 4 Bonustitel live aus dem JAZZLAND - die letzten veröffentlichten Aufnahmen
Diese kostbare Rarität - das einzige Dokument, auf dem "Lockjaws" Stimme zu hören ist - gibt es an der Kassa.
Mo.28.3.
"Rising Star Serie"
Jörg Danielson
J.D. trifft mit der Vienna Blues Association zusammen, um mögliche Gäste aus Lateinamerika in die Jazz-Lokale zu bringen.
Di.29.3.
"Rising Star Serie"
Doris Schröder
Die hochtalentierte Doris Schröder verfügt über eine exzellente Band mit Ray Aichinger sax, Albert Reifert p, Karol Hodas b & Vladimir Kostadinovic dm - Die junge Sängerin ist schon jetzt großartig - aber sie wird mit jedem Auftritt NOCH besser. Sie mischt altbekannte Standards mit selten gehörten Liedern.
Mi.30.3. / Do.31.3. /
Fr. 1.4. / Sa. 2.4.
Carole Alston
Carole Alston voc, eine echte Lady aus Washington D.C., die aus dem "American Songbook" die besten Hits von Bessie Smith und Dinah Washington aus den USA nach Europa und speziell nach Wien mitgebracht hat. Sie lebt schon etliche Jahre in Österreich und alle Musiker und Jazzfans sind begeistert von ihrer Stimme und ihrer Schauspielkunst. Auf der Sangesbühne ist sie vom klassischen Blues bis in den Modern Jazz zu Hause. Die Breite ihrer Stilistik paßt zu ihren Oktaven und dem verblüffenden Stimmumfang. Mit Erwin Schmidt p, Hans Strasser b, Dusan Novakov dm.
Mo. 4.4.
"Rising Star Serie"
Wayfarers
Erstmals im Jazzland Andrew Gould as, Lucas Pino ts, Addison Frei p, Martin Nevin b, Peter Kronreif dm - Modern Jazz aus Amerika!!! - Wir sind gespannt auf das Battle mit as & ts.
Di.5.4. / Mi.6.4. / Do.7.4.
/ Fr.8.4. / Sa.9.4.
Dana Gillespie
Dana Gillespie, die britische Blues Queen - gastiert mit ihren Wiener Begleitern - Joachim Palden p und Sabine Pyrker dm - diesmal wird es zusätzlich interessant, da Dana, die Großmeisterin des Rhythm & Blues, den britischen Saxisten Martin Winning ts und den in USA lebenden Sam Burckhardt ts präsentiert.
Seit vielen Jahren freuen sich unsere Pianisten nicht nur über den hochklassigen
BÖSENDORFER im ehrwürdigen JAZZLAND, der perfekt von
Konstantin Avramidis vom Musikhaus Prosound
in Stockerau betreut und gestimmt wird.
Prosound hat jetzt auch ein Herz für unsere Bassisten entdeckt -
seit kurzem steht ein MarkBass-Verstärker auf der Bühne,
in den alle Musiker schon fast "verliebt" sind.....
Auskunft: 0676 612 76 65
|
Mo.11.4. / Di 12.4.
"Rising Star Serie"
Oechsner's Grappellissimo
Ein Abend im Stile von Django Reinhardt und Stephane Grappelli; Mic Oechsner viol, Martin Spitzer g, Gidon Oechsner g, Daniel Schober bass.
Mi.13.4. / Do.14.4.
Mojo Blues Band
Eric Trauner g&voc&ham und Siggi Fassl steel-g&voc, Charlie Furthner p, Herfried Knapp bass, Didi Mattersberger dm gehören seit Äonen zur allerhöchsten Klasse der europäischen Bluesbands. Selbstverständlich sind die Mojos auch zu unserem 50-Jahres Jubiläum ein fixer Bestandteil unseres Programms - und möge es noch viele weitere Jahrzehnte so bleiben.
Fr.15.4.
Riverside Stompers
Es gab nicht allzu häufig in der nun schon über 100-jährigen Jazzgeschichte, daß sich in einer Band zwei Trompeter fanden: - King Oliver &: Louis Armstrong adelten die Creole Jazzband 1923. Unsere Stompers komplettieren eine exzellente Band mit: Dieter Bietak & Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Wolfgang Luckinger cl, Roland Roger p, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzl kaiserbass und Angelika Schwerer dm.
Sa.16.4.
Original Storyville Jazzband
Franz Luttenberger - 80. Geburtstag - Über Jahrzehnte hinweg konnte unser Franz Luttenberger (so wie viele andere in dieser Band) mit den Großen des traditionellen Jazz Bekanntschaft machen. Der pianistische Trompeter F.L. konnte vor Jahrzehnten mit Alton Purnell p&voc, Willy Meerwald als Gast, Walter Terharen & Louis Nelson tb, Alfons Würzl cl, Abbi Hübner tp und vielen anderen musizieren.
So.17.4. / Mo.18.4.
Geschlossen
Ostern
Wir zelebrieren zwei verdiente Schließtage und wünschen Euch und uns schöne Feiertage
Di.19.4. / Mi.20.4. / Do.21.4. / Fr.22.4. / Sa.23.4.
Don Menza
So wie vor Jahrzehnten der herrliche Eddie "Lockjaw" Davis ts ist jetzt der immer noch musikalisch heißblütig und immer stets menschliche Don Menza zu einem hoch willkommenen Gast im JAZZLAND geworden. Seine Improvisationen gehören zu den Aufregendsten der Jazzgeschichte und seine Arbeit mit Maynard Ferguson, Stan Kenton und Max Greger gehören zu den Wichtigsten des Bigband Jazz. Seine vielschichtige musikalische Phantasie konnte er noch besser mit kleinen Gruppen entfalten - Don Menza saxes, Oliver Kent p, Hans Strasser b, Bernd Reiter dm.
Energiesparen mit SMARTHOME - Leben mit Autopilot!
Wie das geht? Jazzland "Urgestein" Michael Schober fragen!
Tel.: 0699 10 555 110 - E-Mail: m.schober(at)smarthome247.at
Homepage: www.smarthome247.at
|
Eine besondere Persönlichkeit ist zweifellos unser Alois Koch, alias "Al Cook", der seit mindestens 2, eher sogar 3 Jahrzehnten erfolgreich mit den ursprünglichen, klassischen Songs neue Effekte erzielt. Er erinnert an Elvis, ohne ihn zu kopieren, und er findet immer wieder hochinteressante Variationen zwischen seiner sehr eigenständigen Musik und seiner "echten Basis".
Di.26.4. / Mi.27.4. /
Do.28.4. / Fr.29.4.
The New York
Jazz-Partners
Partners in Crime? Nein - Partners in Jazz!!! (Copyright J.Dudli). Eric Alexander ts teilte die Bühne schon mit vielen Legenden, darunter McCoy-Tyner, Harold Mabern und Pat Martino. Nachdem Eric nach NY zog, bekam er mit einem Exklusiv-Vertrag bei High-Notes Records. Mit ihm meistern 3 weitere "Stars" den Spagat zwischen Traditionsbewußtsein und Avantgarde: Danny Grissett p ist seit 15 Jahren einer der gefragtesten Musiker der internationalen Szene. Essiet Essiet b: "Ich mag es, Stile zu mischen!" Er war jahrelanges Mitglied bei Art Blakeys Jazz-Messengers und viele Alleskönner wie Dollar Brand, Billy Cobham, Kurt Elling und viele andere...Joris Dudli dm hat in seiner Heimat Wien eine gefestigte Rhythmusgruppe. Am beeindruckendsten ist für ihn wahrscheinlich seine langjährige Zusammenarbeit mit dem großartigen Altisten Vincent Herring.
Sa.30.4.
Dameronia's
Legacy Allstars
Für dieses Konzert gilt wegen der ORF-Live-Übertragung:
Geöffnet ab 18 Uhr, Live-Music von 19:30 Uhr bis 22 Uhr
Am 30.4. wird
Andreas Felber im Rahmen des Ö1-Jazz-Tages die
Live-Übertragung aus dem Jazzland übermitteln. Die Sendung der
"Dameronia Legacy Allstars" - geleitet von
Bernd Reiter (dm) - das internationale Oktett mit Musikern aus N.Y. und Europa - widmet sich dem klassischen Repertoire von Ted Dameron - (
Jim Rotondi tp, Dick Oatts as, Jan Boutellier (FRA, ts & Arr), Rik van den Bergh (NED, Bar.Sax), Johannes Herrlich (D, tb), Andrea Pozza (ITA, p), Aldo Zunino ITA, bass). Kompositionen wie "If you could see me now" werden mit Enthusiasmus, Spielfreude und viel Swing präsentiert. "Jazz at it's Best".
Das von Dr.Felber in
Ö1 übertragene Konzert wird in zwei Sets (
19.30 bis 22.00) ausgestrahlt.
Siehe auch
oe1.ORF.at:
On stage - 50 Jahre Jazzland: Tadd Dameron's Musik live aus dem Wiener Jazzland
Wer als Empfänger der e-JLP die gedruckte Ausgabe vermißt: im 'landl gibt es immer ausreichend gedruckte Exemplare!!
|
"A note is a note -
in any language!"
(Louis Armstrong)